Wir haben auch heuer wieder ein sehr abwechslungsreiches, attraktives Programm für Sie zusammengestellt.
Themenschwerpunkte der diesjährigen Konferenz sind die neuesten Trends zu allen Themen rund um Predictive Analytics: Artifical Intelligence, Data Governance, Forecasting, Datenvisualisierung, Machine Learning, Advanced Analytics, Data Engineering und Datenstrategien. Praxisrelevante Vorträge von Anwender:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie von Herstellern ermöglichen einen umfangreichen Einblick in konkrete Projekte und State-of-the-art Umsetzungstechniken.
Zusätzlich gibt es im Vorfeld der Konferenz wieder zwei kostenlose Hands-On-Workshops. Bitte beachten Sie, dass hierzu ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich ist.
Uhrzeit | Referent | Vortragstitel | Firma |
12:30 - 14:00 | - | Registrierung | Organisationsteam |
14:00 - 14:05 | Marcus Hudec | Begrüßung | Data Technology |
Keynote: 14:05 - 14:50 |
Hannes Werthner | Digitaler Humanismus | Technische Universität Wien |
14:50 - 15:25 | Johanna Schmidt, Daniel Cornel & Marina Lima Medeiros | Entscheidungsfindung mit Hilfe von Datenvisualisierung in 2D, 3D und Virtual Reality | VRVis Forschungs-GmbH |
15:25 - 16:00 | Raphael Fakhir | KI trifft auf Wildnis: Südafrikas innovative Technologie zur Tieridentifikation | Hewlett Packard Enterprise |
16:00 - 16:25 | - | Kaffeepause | |
16:25 - 17:00 | Armin Fanzott | Implementierung von Machine Learning Modellen in der kritischen Infrastruktur | Parkside Informationstechnologie GmbH |
Parallel | im Saal | Business Stage | |
16:25 - 17:00 | Daniel Schall | Artificial Intelligence and Edge Computing – Industrial Use-Cases and Implementation | Siemens |
17:00 - 17:05 | Möglichkeit zum Raumwechsel (5 min. für Vor-Ort-Teilnehmer) |
||
17:05 - 17:40 | Ludwig Schreyer & Clemens Sauerzopf | KI und Patient – Die Kombination aus Fachwissen und Technologie bringt Mehrwerte | Port Sol 19 GmbH & Data Technology |
Parallel | im Saal | Business Stage | |
17:05 - 17:40 | Alexander Kuhn | Virtuelle Sensoren: wie man eine jahrhundertealte Industrie ins 21. Jahrhundert bringt | Mondi |
17:40 - 17:45 | Raumwechsel in Multimedia Stage (5 min. für Vor-Ort-Teilnehmer) |
||
17:45 - 18:20 | Paul Tiwald | Synthetic Data for Privacy & Ethical AI | MostlyAI |
18:20 - open end | Abend- veranstaltung |
Cocktailempfang, Grußworte des Veranstalters, Konferenzdinner (für Vor-Ort-Teilnehmer in der Sky Stage im Tech Gate Vienna) |
Organisationsteam |
Uhrzeit | Referent | Vortragstitel | Firma |
09:00 - 10:30 | Podiumsdiskussion | Information im Zeitalter Generativer KI | |
10:30 - 11:00 | - | Kaffeepause | |
11:00 - 11:35 | Martin Berninger, Hans-Georg Jost & Jan Nößner | APG goes Data Mesh – Die Zukunft der Datenarchitektur | d-fine Austria GmbH & Austrian Power Grid |
Parallel | im Saal | Business Stage | |
11:00 - 11:35 | Andreas Hackl | Ein auf einem digitalen Zwilling basierender Ansatz für die kontinuierliche pharmazeutische Produktion | Software Competence Center Hagenberg GmbH |
11:35 - 11:40 | Möglichkeit zum Raumwechsel (5 min. für Vor-Ort-Teilnehmer) |
||
11:40 - 12:15 | Bruno Šimić | Die agile Revolution im Datenmanagement als Erfolgsfaktor | StreamSets |
Parallel | im Saal | Business Stage | |
11:40 - 12:15 | Thomas Petrik | Data Mesh und Data Scientists: Synergie für Insights | Sphinx IT Consulting GmbH |
12:15 - 13:45 | - | Mittagessen (für Vor-Ort-Teilnehmer) | |
13:45 - 14:20 | Herbert Sroka | Strategisches Datenmanagement als Basis für den Einsatz von KI | Denodo |
Parallel | im Saal | Business Stage | |
13:45 - 14:20 | Andreas Pichler & David Alber | Quantum Computing trifft Data Science | Data Technology & IBM |
14:20 - 14:25 | Möglichkeit zum Raumwechsel (5 min. für Vor-Ort-Teilnehmer) |
||
14:25 - 15:00 | Patrick Brandtner | Machine Learning und Predictive Analytics als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management – Best Practices in Praxis und Forschung | FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH |
Parallel | im Saal | Business Stage | |
14:25 - 15:00 | Michael Haberl & Philip Singer | 'Vertrauenswürdige KI (Trustworthy AI) – Warum Leistung nicht alles ist | Data Technology & Hewlett Packard Enterprise |
15:00 - 15:05 | Möglichkeit zum Raumwechsel (5 min. für Vor-Ort-Teilnehmer) |
||
15:05 - 15:40 | Olaf Hahn | Was Sie schon immer über ChatGPT, GPT4 und Foundation Models wissen wollten und wie mittels Watsonx.ai@IBM die Vertrauenswürdigkeit von generativer KI verbessert werden kann | IBM |
Parallel | im Saal | Business Stage | |
15:05 - 15:40 | Thomas Laber & Zsombor Döme | Case Study: Micro-Targeting-Kampagne | jö Bonus Club |
15:40 - 16:10 | - | Kaffeepause | |
16:10 - 16:45 | Christoph Sattler | Frühzeitige Erkennung abwanderungswilliger Kund:innen – Vom Bauchgefühl zum Prognosemodell | Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG |
16:45 - 17:00 | Marcus Hudec | Wrap-up und Verabschiedung | Organisationsteam |