![]() | ![]() | weiter![]() |
Data Analytics steht im Zentrum einer erfolgreichen Strategie für digitale Transformation, bringt jedoch auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Eine Data Analytics-Plattform erfordert eine nahtlose Integration von unstrukturierten und strukturierten Daten aus unterschiedlichen Datenquellen – sowohl cloud-basiert als auch on-premise – in Echtzeit.
Mit modernem Datenmanagement auf Basis von Datenvirtualisierung können Anwender auch bei einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen von der Flexibilität, Agilität und Skalierbarkeit der Cloud-Technologien profitieren, ohne Daten replizieren zu müssen. Datenvirtualisierung revolutioniert den Geschäfts- und IT-Ansatz für den Zugriff, die Bereitstellung, die Nutzung, die Verwaltung und die Sicherung von Daten, unabhängig von deren Format oder deren Quelle. Diese Technologie überbrückt die Kluft zwischen IT- und Geschäftsanwendern und unterstützt die erfolgreiche und effiziente Umsetzung von Data Analytics-Initiativen.
In diesem Workshop möchten wir Ihnen anhand von Use Cases die Möglichkeit bieten, die Datenvirtualisierungs-Funktionen der Denodo-Plattform aus erster Hand zu testen und zu entdecken.
Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in die Datenvirtualisierung, welche die Konzepte des Datenzugriffs, der Datenintegration und -bereitstellung, der Datenbeschaffung on demand, der Data Services sowie der Data Governance und der Data Security umfasst.
Sprache:
Dieser Workshop wird in deutscher Sprache gehalten.
Anmeldung:
office@predictive-analytics.at
Betreff: “Anmeldung DENODO Workshop”
Vorbereitung:
Jeder Workshop-Teilnehmer muss über einen eigenen Laptop verfügen, auf dem ein Remote Desktop Protokoll installiert ist.
Agenda:
08:30 – 09:00 |
Registrierung |
09:00 – 09:05 |
Willkommen |
09:05 – 10:25 |
Denodo Plattform Teil 1 (80 min)
|
10:25 – 10:40 |
Pause |
10:40 – 12:00 |
Denodo Plattform Teil 2 (80 min)
|
Vortragender: Leendert Kollmer, Denodo Technologies
Auf Ihre Teilnahme freut sich Denodo!
![]() | ![]() | weiter![]() |