Menü ausklappen

Rückblick

Predictive Analytics im Zeitalter von AI bei der Data Technology Konferenz

Bereits zum 18. Mal diskutierten Experten aus dem Bereich der Wissenschaft und Wirtschaft im Tech Gate Vienna im Rahmen der von Data Technology organisierten Predictive Analytics Konferenz, die Herausforderungen mit denen Unternehmen, Organisationen aber vor allem unsere Gesellschaft durch neue Datentechnologien und AI konfrontiert sind.

Marcus Hudec wies in seinem Eröffnungsvortrag insbesondere auf die Bedeutung von Human-Centered Data Science und Human-Centered AI hin. Eng verknüpft mit dieser Thematik sind Fragestellungen des XAI (explainable AI), worauf auch Jochen Papenbrock NVIDIA) in seinem Vortrag einging und dabei auch die Notwendigkeit einer skalierbaren XAI-Enterprise-Platform hervorhob. Ein Vortrag des TÜVs beschäftigte sich mit dem Testen und Zertifizieren von ML-Modellen und KI-Algorithmen in sicherheitskritischen Anwendungen.

Breiten Raum nahm die Diskussion um die Konzeption von datenzentrierten IT-Strategien ein, wobei Thomas Meier von HPE mit der Forderung „Data First“ auf die Relevanz einer datenzentrierten IT-Architektur hinwies, um für die Zukunft gerüstet zu sein. In mehreren Anwender- und Herstellervorträgen wurden unterschiedliche technische Konzepte zur besseren Datennutzung vorgestellt. Dabei reichte das Spektrum von Datenvirtualisierung bis zu skalierbaren Datenbanktechnologien und hybriden Lösungsansätzen.

Inhaltlich standen neben klassischen Anwendungsfällen wie Churn Prediction und Predictive Maintenance auch Themen wie Nachhaltigkeit und Anwendungen in der finanziellen Unternehmenssteuerung sowie KI-basierte Vorhersagen für die strategische Markenkommunikation im Vordergrund.

Wie wichtig Daten für unsere Gesellschaft und für politische Entscheidungsträger sind, zeigte auch Siegfried Kabasser vom Bundesministerium für Finanzen auf, der die Reporting-Plattform des Bundes insbesondere im Kontext der wirtschaftlichen Krisenvorsorge vorstellte.

Mehr als 250 Teilnehmer vor Ort und rund 70 Interessierte, die an dieser hybriden Konferenz remote teilnahmen, unterstreichen die wachsende Relevanz dieser bereits traditionellen Veranstaltung. Im Rahmen der Abendveranstaltung wies auch der CEO von IBM-Österreich, Marco Porak, auf die Bedeutung der Thematik von Lösungen zur effizienten Umsetzung von Datenstrategien hin.

Ergänzt wurde diese interessante Veranstaltung im Vorfeld durch zwei kostenlose Pre Event-Workshops, die gleichermaßen gut besucht waren. Gemeinsam mit IBM konnten die Teilnehmer:innen zum Thema IBM Trusted AI & Conversational AI arbeiten. Im denod-Workshop konnten die Teilnehmer:innen die Vorteile der Denodo Plattform für den Aufbau einer datengesteuerten Organisation kennenlernen.

Die Presse | Artikel vom 29.10.2022

Presse 2022 - Ansicht vergrößern

„Wenn es eine Konferenz zustande bringt, sowohl Praktiker, als auch Theoretiker und Wissenschafter über zwei Tage zu einem spannenden Dialog über innovative Lösungsansätze realer Optimierungs- und Entscheidungsprozesse zusammenzubringen und die Veranstaltung auch noch Spaß macht, dann haben die Organisatoren schon viel richtig gemacht. Aus diesem Grund freue mich heute schon auf die nächste Predictive Analytics Konferenz.“

Dr. Konrad Pesendorfer, ehemaliger Generaldirektor STATISTIK AUSTRIA

„Das Besondere der Predictive Analytics Konferenz ist die einzigartige Kombination von praktischen Analytics-Anwendungsbeispielen, ergänzendem statistischen Methodenwissen und spannenden technischen Ausblicken – sehr inhaltsstark, und wohltuend erfrischend ohne den langweiligen Schlagworten der Hype-Industrie.“

Peter Köllner, CEO von Raiffeisen Analytik mit Sitz in Wien

„Thema dieser Konferenz ist praxisnahe Predictive Analytics anstatt Marketing-Visionen von Herstellern, es gibt in Österreich nichts vergleichbares. Die Community trifft sich hier aus gutem Grund seit Jahren.“

Marc Anger, CEO der StatSoft (Europe) GmbH mit Sitz in Hamburg

Programm Rückblick – Predictive Analytics Konferenzen 2005 - 2022

An dieser Stelle können Sie die Programm-Folder der Predictive Analytics Konferenzen (vormals: Data Mining Konferenz) der letzten Jahre im PDF-Format downloaden:

 

Predictive Analytics Konferenz 202218. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 202117. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 202016. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 201915. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 201814. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 201713. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 201612. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 201511. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 201410. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 20139. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 20128. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 20117. Predictive Analytics KonferenzPredictive Analytics Konferenz 20106. Predictive Analytics KonferenzData Mining Konferenz 2009Predictive Analytics - Innovative Lösungen für eine bessere PerformanceData Mining Konferenz 2008Next Level Predictive AnalyticsData Mining Konferenz 2007Predictive Modelling - Agieren statt ReagierenData Mining Konferenz 2006Kundendaten im Brennpunkt - Market Research meets aCRMData Mining Konferenz 2005[R]Evolution der Glaskugel - Market Research meets aCRM

Veranstalter: DATA TECHNOLOGY
Amalienstraße 65, 1130 Wien
Mail: office@datatechnology.at
FOLGEN SIE UNS
YouTube  YouTube


Veranstaltungsort: Tech Gate Vienna
WISSENSCHAFTS- UND TECHNOLOGIEPARK
Donau-City-Straße 1, A-1220 Wien
 
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Predictive Analytics Konferenz Wien − Privatsphäre-Einstellungen